Doppelter Erfolg für Schüler*innen des OHG beim Energiesparwettbewerb von CleverLÄND Die Energiekrise hat den Umgang mit Energie im Alltag verändert. Das hat auch Schüler*innen und Lehrkräfte des OHG beschäftigt. Folgerichtig meldete...
WeiterlesenOpa, was ist die Zukunft? / Mit dem Klima wandeln Klima, ein Wort das so viel umfasst, denn jeder von uns trägt einen Teil dieser Last. Früher hoffnungsvoll auf der Straße gespielt, heute...
WeiterlesenKlimaprojekttage: Licht für Afrika - Ein gemeinsames Projekt mit dem JfZ BB/Sifi Der Schultag eines Kindes in Gambia ist oft nicht mit dem eines Kindes in Böblingen zu vergleichen: Die Hütten...
WeiterlesenSchule ist bunt, frei und schön! - Aufführung der Theater-AG am OHG „Strenge Disziplin und bedingungsloser Gehorsam!“ Na nu? Was sind denn das für Töne aus der OHG-Sporthalle? „Es geht um...
Weiterlesen„Klimawandel ist Zeitenwende und die Menschheitsaufgabe unserer Zeit“ – was Winfried Kretschmann beim diesjährigen evangelischen Kirchentag postulierte, bedarf bei den Jugendlichen in der Regel längst keiner Überzeugungsarbeit mehr. Für sie...
WeiterlesenSpendenlauf am Otto-Hahn-Gymnasium: 9600 Euro für das Klima Wir laufen für das Klima – unter diesem Motto stand der Spendenlauf am OHG am Donnerstag, dem 20.7.2023! Schon Wochen im Vorhinein suchten...
WeiterlesenBunt blühende Blumen, interessante Gehölze, viele Insekten, Bienen und frische Luft. All das vereint der Schulgarten beziehungsweise das „Grüne Klassenzimmer“ des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG), Böblingen. Am 14. Juni konnten das auch...
WeiterlesenBesuch des Lindenmuseums in Stuttgart Am Freitag, dem 07. Juli 2023, haben wir mit einigen Schülern der OHG-Akademie und Herrn Müsegades das Lindenmuseum in Stuttgart besucht. Das ist ein staatliches, ethnologisches...
WeiterlesenOHG-Schüler auf den Spuren von Otto Hahn Einmal im Monat fahren sieben Schülerinnen und Schüler des OHG von Klasse 10 bis J2 zur Universität Stuttgart, um dort an der Eliteakademie Chemie...
WeiterlesenHerr Skowronnek wurde zum Nachfolger von Frau Kern als Vertrauenslehrer gewählt. Um unseren neuen Vertrauenslehrer etwas näher kennen zu lernen, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt. Presse-AG: Lieber Herr Skowronnek...
WeiterlesenSeit März stehen im Eingangsbereich zwei neue Tischkicker. Nachdem die beiden alten Kicker doch sehr abgenutzt waren, wurde es Zeit für was Neues! Kaum waren sie aufgebaut, stürmten die ersten...
WeiterlesenLiteratur- und Theaterkurs überzeugt mit seinen Darstellungen zum Thema „Liebe“ Romeo und Julia mal anders – nämlich als „Romina und Julia“. Wer hätte das gedacht, dass aus einem klassischen Theaterstück ein...
WeiterlesenZu Beginn des zweiten Schulhalbjahres wurde die traditionelle 5er-Umfrage am OHG durchgeführt. Teilgenommen haben 104 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5. Mithilfe von Fragebögen wurden ihre Lieblingsfächer, Lieblingsplätze am OHG...
WeiterlesenIm Religionunterricht hatten Schüler*innen die Aufgabe, einen Ostergarten zu erstellen. Dabei sind tolle Ergebnisse entstanden!
WeiterlesenIch bin Anna Juhn (rechts auf dem Bild) und seit Oktober 2022 einen Tag die Woche als Schulsozialarbeiterin am Otto-Hahn-Gymnasium. Gemeinsam mit Frau Gawlik bin ich in Raum 220 zu...
WeiterlesenDurch Vermittlung von Herrn Langner (Langner Freianlagen, Aidlingen), der mit uns die Anlage des Grünen Klassenzimmers umgesetzt hatte, haben wir von der Firma Beckmann, Wangen im Allgäu, ein kleines nettes...
WeiterlesenAuch im nächsten Schuljahr bekommen alle 5. und 6. Klassen einen Schulplaner, der aber noch ein schönes Cover braucht. Und das dürft ihr machen! Entwerfe ein Cover für den Schulplaner ...
WeiterlesenHallo, ich heiße Svenja Höldin (linkes), komme ursprünglich aus der Nähe von Freiburg und habe in Stuttgart an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Universität Stuttgart Musik...
WeiterlesenBauernhof hautnah erleben hieß es für die 5. Klassen auf ihrer ersten richtigen Klassenfahrt. Der Schul- und Erlebnisbauernhof der Familie Keppler in Schopfloch bot den Kindern Einblicke in das Leben...
WeiterlesenAusflug der 6b zu den Müllmonstern: Am 11.5.2023 fuhren wir, die Klasse 6b, nach der vierten Stunde, mit Frau Lehmann und Herrn Schelb nach Stuttgart ins Alte Schloss, um die...
Weiterlesen´ Ausflug zum Roccadion: Am Freitag, den 3. März, sind wir mit der OHG-Akademie und Herrn Müsegades ins Roccadion in Böblingen gegangen. Als wir dort ankamen, mussten wir spezielle Kletterschuhe anziehen...
WeiterlesenDie neuen OHG-MItteilungen sind da! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Allen schöne und erholsame Ferien! Die OHG-Mitteilungen finden Sie hier:
WeiterlesenSeit diesem Schuljahr haben die Aquarien am OHG einen großen Aufschwung erhalten. Luca Rieger, J2, hatte schon vor einigen Jahren die Pflege des Aquariums in der Biologie übernommen und bietet...
Weiterlesen...dem Wichtel-AK Ihr, die Schüler/-innen des OHG, könnt anderen eine Freude machen, indem ihr eine Karte und ein kleines Geschenk mit dem Wichtel-Arbeitskreis (AK) versendet. Wir gestalten die Außenseite der Karten...
WeiterlesenAm 13.2.2023 waren die Religionsklassen 5a und 5b mit Frau Stetter und Frau Schwenteck im Bibliodrama in Stuttgart. Als erstes saßen wir in einem Stuhlkreis. Dort stellten sich unsere Museumsführer...
WeiterlesenErfolgreich bei Jugend forscht Auch im Jahr eins nach unserem Seriensieger Florian Stupp konnten wir große Erfolge beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht erzielen. So erreichte Fabian Then mit seinem Projekt Trinkwassergewinnung...
WeiterlesenWer hat schon während der Schulzeit die Möglichkeit, eine Geschichtsvorlesung an einer richtigen Universität zu besuchen? Diese einmalige Chance ergriffen nun am 07.02.2023 einige SchülerInnen der OHG-Akademie. Hier erfahren Sie...
WeiterlesenStipendium am HLRS Stuttgart: Das HLRS (Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart) bietet für Schülerinnen und Schüler ein Förderstipendium in Höhe von 1000€ zum Thema Simulierte Welten an. Im Rahmen dieses Stipendiums arbeitet man...
WeiterlesenIm Rahmen des Geographieunterrichts sollten Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 eine Schulwegskizze erstellen. Hier finden Sie ein einige Ergebnisse:
WeiterlesenAusflug ins JFZ Sindelfingen: Am 31.01.2023 machte die MI(N)T Klasse 5b einen Ausflug ins JFZ Sindelfingen. Der Treffpunkt war um 11:15 Uhr mit Herrn Rauser am Haupteingang des OHG. Mit...
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag und Freitag, dem16.2 und 17.2, sammelte die Klasse 5d gemeinsam mit der IRU- Klasse (Islamischer Religionsutnerricht) insgesamt 700 Euro Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und...
WeiterlesenAuch in diesem Jahr wurde Anfang Februar fleißig debattiert und diskutiert. Nachdem in den Klassen 8-J2 im Rahmen des Deutschunterrichtes Klassenwettbewerbe durchgeführt wurden, fand am Freitag, dem 3.2., der Schulwettbewerb...
WeiterlesenWie kann man Mobbern die Stirn bieten, ohne sich selbst zu gefährden? Und was kann man tun, damit Mobbing erst gar nicht auftritt? Diese Fragen standen im Vordergrund der Anti-Mobbing-Tage, die...
WeiterlesenDie Gedanken einer 5. Klässlerin zum Erdbeben in der Türkei und Syrien: WIR MENSCHEN HABEN NUR EINANDER Zwei Minuten, zwei Minuten, die alles verändern. Zwei Minuten, die alles zerstören. Zwei Minuten, die das Glück...
WeiterlesenIn der Woche vor den Faschingsferien konnten einige Kolleginnen und Kollegen die vom Förderverein gesponserte Vogelnistkästen und einen Fledermauskasten hinterm Schulgebäude aufhängen. Zei vorhandene Nistkästen wurden gereinigt. Diese Aktion wurde...
WeiterlesenIm Januar besuchten die Kinder der evangelischen und katholischen Religionslehre der Klassenstufe 6 die Synagoge in Stuttgart. Die Unterrichtseinheit „Judentum“ war zu dieser Zeit das Thema des Unterrichts und es...
WeiterlesenFlorian Stupp, ein ehemaliger Schüler, der letztes Jahr Abitur gemacht hat, war zu Besuch bei SWR1-Leute. Er erzählt über seine vielefältigen Erfahrungen und Erlebnisse mit Jugend debattiert und Jugend forscht...
WeiterlesenSchon zwei Jahre lang konnte diese Tradition coronabedingt nicht umgesetzt werden. Umso schöner war es, dass am Montag, dem 16.1, Elternbeiräte und Lehrer zusammmenkamen, um auf das Jahr 2023 anzustoßen...
WeiterlesenPolitik für Dummies erklärt – Unser Podcast In den letzten Wochen nahmen wir im Gemeinschaftskundeunterricht bei Frau Watjer Podcastfolgen auf, in denen es um Politik geht. Den Podcast benannten wir „Politik...
WeiterlesenMach MI(N)T-Klasse: 3-D Druck und Weihnachten, wie passt das zusammen? Weihnachtliche Ausstecher aus dem 3-D Drucker und dann auch noch entworfen von unseren Forscherklassen? Klingt verrückt, aber kein Problem für...
WeiterlesenAm letzten Tag vor den Weihnachtsferien hatten wir einen Schulgottesdienst zum Thema "Wo wohnt Gott?". Dabei gestalteten Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 und 9 aus dem katholischen, evangelischen und islamischen Religionsunterricht...
WeiterlesenDie neuen OHG-Mitteilungen sind da! Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen und wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Um zu den aktuellen OHG-Mitteilungen zu gelangen, klicken...
WeiterlesenSeit dem Sommer 2022 besteht auf unserem Schulgelände erfreulicherweise die Möglichkeit, rund um das Schachfeld die Bänke für eine „Outdoor-Klassenzimmer“ zu nutzen. Ab dem Frühjahr 2023 – wenn es wieder...
WeiterlesenLiebe Eltern, Wir – Sie als Eltern und wir als Lehrer*innen und Pädagog*innen – wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Medienerziehung gesund verläuft. Daher geben wir Ihnen eine Möglichkeiten an die...
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 14.12., konnten wir 40% des Erlöses des Weihnachtsbasares, also 3620€, an die Tafel in Böblingen übergeben und damit einen Satz unseres Leitbildes wieder einmal mit Leben füllen:...
WeiterlesenAm 7.12.2022 fand im Schülercafé die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Der langjährige 1. Vorsitzende Carsten Wohnsdorf und zwei weitere langjährige Vorstandsmitglieder, Babett Herold und Herbert Hack, hatten schon...
WeiterlesenAm 10.1 istFrau Jahn zu uns in die 6. Klassen gekommen, um mit uns über verschiedene Themen der Medienprävention zu sprechen und uns über die technischen Möglichkeiten, aber auch die...
WeiterlesenMit mehr als 60 Weihnachtspäckchen war die Weihnachtspäckchenaktion auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Nun sind eure liebevoll gepackten und verpackten Weihnachtskartons auf dem Weg, um anderen Kindern eine...
WeiterlesenNach zwei Jahren Zwangspause konnte der alljährliche Weihnachtsbasar am vergangenen Freitag am Otto-Hahn-Gymnasium wieder stattfinden. Mit einem musikalischen Auftakt wurde der Basar, der größtenteils von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert...
WeiterlesenAls die Klasse 5 d den „Zuschlag“ für die Tombola bekommen hatte, war die Sorge zunächst groß, ob wir denn genügend Preise bekommen könnten… Da hatten wir die „Rechnung“ ohne Frau...
WeiterlesenAm 16. November 2022 fand der jährliche Studieninformationstag für SchülerInnen der gymnasialen Kursstufe statt. Aber was ist eigentlich konkret unter dieser Veranstaltung zu verstehen? An dem Tag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit...
WeiterlesenAm Methodentag am 16.11.2022 ging es bei der 6b um „Selbst lernen“. Wir unterteilten den Tag in drei Abschnitte: in Stationen lernen, Gruppenarbeit und Lernen als kurzes Theaterstück. Im ersten Block...
WeiterlesenErneut hat das OHG die begehrte Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" erhalten. Wie schon vor drei Jahren überzeugte das breit gefächerte MINT-Angebot des OHG die Jury, die aus unterschiedlichen Juroren besteht. Dabei...
Weiterlesen...lassen die Gerüchteküche brodeln Als man am ersten Schultag nach den Herbstferien – erwartungsvoll, was wohl die neue Woche bringen würde – die Treppe zum ersten Stock hinaufstieg, blickte man direkt...
WeiterlesenOtto Hahn (geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968) entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Kalender abonnieren oder komplett anzeigen lassen?
Hier sind die jeweiligen Links zu unseren Schulkalendern:
Schulfamilie und Ferienkalender
11. September 2023
A-Woche
26. September 2023 18:45 - 21:45
Studien- und Berufsinformationsabend
27. September 2023 11:25 - 12:10
Treffen SchülermentorInnen
28. September 2023
Wandertag
29. September 2023 07:45 - 09:15
Kl. 5 Lernstand Rechtschreibung
2. Oktober 2023
B-Woche
2. Oktober 2023 - 3. Oktober 2023
Beweglicher Ferientag und 3. Oktober