Otto-Hahn-Gymnasium | Danziger Straße 10 | D-71034 Böblingen
Tel.: +49 (0)7031-669-4473 | E-Mail: ohg@boeblingen.de
... auf der Homepage des Otto-Hahn-Gymnasiums in Böblingen! Zum Grußwort der Schulleiterin
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zu Weihnachten am 19.12. von 8.00-9.00 Uhr im Blauen Salon! Wir freuen uns auf Euer Kommen!
WeiterlesenDie Schönbuchbahn fährt nach Plan ab 15.12.! Hier gehts zum Fahrplan Danziger Str. nach Böblingen Hier gehts zum Fahrplan Danziger Str. nach Dettenhausen
WeiterlesenDie Menschentraube vor der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) wurde immer größer und wartete gespannt darauf, dass der Weihnachtsbasar offiziell eröffnet wurde. Pünktlich betraten Schulleiterin Stefanie Bermanseder und Schülersprecher Max Kissel...
WeiterlesenMit einer Auftaktrede stellte sich die aktuelle Besetzung der OHG for FUTURE AG den Besuchern des Weihnachtsbasars vor. Es war eine Rede, die aufrütteln sollte. Und das tat sie. Belohnt...
WeiterlesenNachdem schon im vergangenen Jahr Nicole Wölfle (J2) mit dem Förderstipendium des Hochleistungsrechenzentrums Stuttgart (HLRS) ausgezeichnet wurde, erhielt in diesem Jahr Max Kissel (J1) eines der zehn Stipendien des Stuttgarter...
WeiterlesenBeim diesjährigen RoboRace Wettbewerb der technischen Kybernetik an der Universität Vaihingen hat wieder ein Team des OHG Gymnasiums teilgenommen. Mit einem Lego Roboter über erhöhte Hindernisse zu fahren und dabei...
WeiterlesenWir gratulieren zur Wahl als Elternbeiratsvorsitzende und freuen uns sehr über ihr Engagement zum Wohle unserer Schule. Vielen Dank dafür! Weitere Informationen zur Arbeit des Elternbeirats finden Sie unter OHG/Elternbeirat:https://www.ohg-boeblingen.de/index.php/ohg/elternbeirat/vorstand-elternbeirat (von links:...
WeiterlesenDie Ausdrücke „Holocaust“, „Judenverfolgung“ und „Nationalsozialismus“ sind allen Deutschen ein Begriff und sollten nicht in Vergessenheit geraten. Am Dienstag, den 12.November 2019, bekamen die Schüler der Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Böblingen...
WeiterlesenEinen Tag vor den Herbstferien hatten wir, die Klasse 5B, einen erlebnispädagogischen Tag. Die ganze 5B versammelte sich am Böblinger Busbahnhof. Als alle da waren, sind wir mit dem Bus...
WeiterlesenLiebe Schülerinnen und Schüler, die SMV möchte Euch mit diesem Schreiben auf das Projekt „Schüler helfen Schülern“ aufmerksam machen. Angesprochen fühlen dürfen sich sowohl gute Schüler/innen, die Spaß daran haben, anderen...
WeiterlesenAnmeldung ist immer noch möglich. Bitte sich bei Frau Lehmann melden. Der Workshop wird im Gymnastikraum der Hermann-Raiser-Halle stattfinden.
Weiterlesen„Im OHG spukt es um Mitternacht!“ Diese Zeilen schallten am 22. und 23. Oktober 2019 von der Bühne der OHG Halle in Böblingen. Bereits vor fünf Jahren trieben die OHGespenster...
WeiterlesenAuf der Homepage habe Sie ab sofort die Möglichkeit, alle Termine des Schuljahres einzusehen und falls sie möchten herunterzuladen/ auszudrucken. Öffnen Sie dafür einfach einen Termin aus der Übersicht im...
WeiterlesenNachdem im letzten Jahr das Girls digital Camp am unserer Schule stattgefunden hat, an dem zehn Schülerinnen teilgenommen haben – wurden nun am 18.10. die Teilnahmeurkunden durch die Staatssekretärin im...
WeiterlesenFrüh. Viel zu früh. Nachts. Kalt. 4:30 Uhr. Flughafen Stuttgart. Terminal 2. Bekannte Gesichter. Mehr davon. Komplett. Das Abenteuer kann beginnen! Es ist der Auftakt zum Russland-Austausch des OHG Böblingen...
WeiterlesenDas OHG Böblingen wurde am Freitag, den 11.10.2019, als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der...
WeiterlesenMit einer aufrüttelnden Fotoaktion macht die AG OHG for FUTURE auf ihr erstes Projekt, den Umgang mit Müll, aufmerksam. OHG for FUTURE hat das Ziel, an unserer Schule das Bewusstsein für...
WeiterlesenMax Kissel (Schülersprecher, ganz links im Bild): Als erstes möchte ich allen danken, die mir ihre Stimme bei der Schülersprecherwahl gegeben haben. Ich danke euch für euer Vertrauen und werde...
WeiterlesenLego Bauen am Gymnasium? Das hatten sich die meisten Fünftklässler vor ihrer Zeit am OHG wohl anders vorgestellt. Woher sollten sie auch wissen, dass ihre neue Schule eine besondere Tradition...
WeiterlesenAm 16. September fand wie jedes Jahr zur Begrüßung der neuen Fünftklässler die „Hallo 5er-Party“ statt. Für die 5er ist dies einmal mehr die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. Bei der...
WeiterlesenDamit alle Schüler und Schülerinnen sicher zur Schule und wieder zurückkommen, fand auch dieses Jahr am Montag, den 16.9.2019, ein „Bustraining“ unter der Leitung der Polizei und DEKRA statt. Die...
WeiterlesenIm Rahmen des Sozialpraktikums absolvieren unsere Neuntklässler insgesamt etwa 20 Stunden praktische Arbeit in einer sozialen Einrichtung in Böblingen oder Umgebung. Im Rahmen dieser Tätigkeiten kann man auch an der...
WeiterlesenAm letzten Schultag vor den Sommerferien findet traditionell eine Vollversammlung in der OHG-Turnhalle statt, bei der besondere Leistungen gewürdigt und Lehrerinnen und Lehrer, die die Schule verlassen, verabschiedet werden. Doch...
WeiterlesenSonntag morgens, 9.30 Uhr: Einen typischen Sonntag verbrächte eine Schülerin oder ein Schüler um diese Uhrzeit (wahrscheinlich) noch im Bett. Die ein oder andere Lehrkraft (wahrscheinlich) auch. Auf Initiative des...
WeiterlesenOtto Hahn
Deutscher Chemiker
(geb. 3. März 1879 - gest. 28. Juli 1968)
Er entdeckte u.a. die Kernspaltung des Urans, wofür ihm 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde. Als "Vater der Kernchemie" zählt er zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Otto Hahn wurde zu einem der einflussreichsten Vorkämpfer für globale Völkerverständigung und internationale Entspannungspolitik. Für seinen aktiven Pazifismus wurde er seit 1957 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.