Herzliche Einladung zum Infotag 2026
Liebe Viertklässler, liebe Eltern, wir möchten Euch und Sie herzlich zum Infotag am 27.2.2026 von 16.00-19.00 Uhr einladen. Wir freuen uns, Euch und Ihnen unser OHG zu zeigen! Die Schulleitung und die Kolleg*innen des OHG. Anbei finden Sie noch eine Präsentation zum Übergang in die weiterführende...
Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar 2025
Sehr geehrte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Freunde des OHG, die Weihnachtszeit rückt näher und wie jedes Jahr möchten wir dieses besondere Fest gemeinsam mit Ihnen feiern. Am 28.11.2025 laden wir Sie herzlich in unser Schulhaus ein, um unseren traditionellen Weihnachtsbasar zu besuchen und...
Weltethos-„Schatz“ für alle OHG-Fünftklässler
Ein besonderes Geschenk durften alle OHG-Fünftklässler im Rahmen ihres Religions- und Ethikunterrichts von Schulleiterin Frau Bermanseder entgegennehmen. Unsere Fünftklässler sind mittlerweile gut in ihrem Klassenverbund und in der Schulgemeinschaft angekommen. Nach dem feierlichen gemeinsamen...
Jugendmedientag 2025: die 9a im SWR-Studio in Tübingen
Den 12.11.2025 widmete die ARD ganz den Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des Jugendmedientages konnten Schulklassen bundesweit Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nutzen, um zu erfahren, wie Medien in einer Demokratie wirken und welche Rolle junge Menschen dabei spielen. Ziel...
MINT-Schule, Schule-ohne-Rassismus, Weltethos-Schule
Alles in einem: Schulgartenschule ! Zur großen Freude der Schulgarten-AG kam ein besonderes Päckchen am OHG an: Ein „Schulgarten-Schild“! Es würdigt unser langes Engagement im Schulgarten. Die ersten Anfänge des OHG-Schulgartens liegen schon weit zurück. Gegründet und mehrere Jahre erfolgreich...
Otello- Rezension zu einem Opernbesuch
Eine Oper während der eigenen Schulzeit zu erleben, ist eine großartige Erfahrung und eben jene durften wir, eine Gruppe aus Schülern der beiden Jahrgangstufen sowie Klasse 10, gemeinsam mit Herr Schelb am 14.November in der Staatsoper Stuttgart genießen. Der Stoff, den Guiseppe Verdi und sein...
Besuch der Hallenrad-WM
Am Freitag, den 7. November 2025, durften wir – Janis und Oskar – von der Schule freigestellt werden, um bei der Weltmeisterschaft im Hallenradsport in Göppingen als Volunteers mitzuhelfen. Bei diesem internationalen Event traten 150 Athletinnen und Athleten aus insgesamt 24 Nationen drei Tage...
Geschichte-Leistungskurs im Haus der Geschichte
Am 22.10.2025 durften wir, der Geschichts-Leistungskurs der J1, passend zur aktuellen Unterrichtsthematik, in die Geschichte Baden-Württembergs eintauchen. Früh morgens fuhren wir mit der Bahn vom Böblinger Bahnhof los nach Stuttgart. Doch gleich zu Beginn ereignete sich unser erstes Problem: Ein...
Grüße für die Schüler*innen der 6b!
Einige SchülerInnen haben von Ihrem Klassenlehrerteam Frau Porten und Herr Sauermilch Post aus dem OHG bekommen. Alle Karten enthielten ein Lob oder eine positive Rückmeldung. Auch die anderen SchülerInnen der 6b können sich hoffentlich im Laufe des Schuljahres auf eine dieser Karten freuen. Eine...
20 Jahre Förderverein
Rückblick: Am 11.04.2005 erblickte der OHG-Förderverein das Licht der Welt. Von den 20 Gründungsmitgliedern übernahmen Dr. Rose Sturm und Elke Groß die Posten der allerersten Vorstandsvorsitzenden. Erster Schatzmeister wurde Herbert Hack. Im April 2011 übernahm Carsten Wohnsdorf das Amt des 1....
OHG-Team bei Jugend trainiert für Olympia im Einsatz
Das OHG-Fußball-Team der Jahrgänge 2010-2012 trat auf dem heimischen OHG-Kunstrasen in der 1. Runde des diesjährigen bundesweiten Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ an. Gegen die gegnerischen Mannschaften aus den Nachbarschulen Max-Planck-Gymnasium Böblingen und...
Die 5. Klassen pflanzen Blumen
Solange das Wetter noch frostfrei war, pflanzten beide 5. Klassen ihre traditionellen Blumen ein. Diese Aktion gibt es nun schon mehrere Jahre! Immer pflanzt ein Jahrgang eine Sorte Blumen - dieses Jahr sind es Traubenhyazinthen, schwäbisch „Baurabübla“. Wenn alles klappt, werden die hübschen...
OHG-Mitteilungen Herbst 2025
Die ersten OHG-Mitteilungen in diesem Schuljahr sind da! Wir wünschen Ihnen und euch viel Spaß beim Lesen! Schöne Herbstferien!
Wandertag der J1
Am Morgen des 16. Oktobers 2025 machten wir uns als gesamte Jahrgangsstufe J1 gemeinsam mit Herrn Gold und Herrn Ruppert mit der Bahn auf den Weg nach Heilbronn. Auch wenn sich der frühe Aufbruch für den Großteil unserer Stufe als große Herausforderung erwies, zahlte er sich aus, denn wir konnten...
Traditionelles Kartoffelgrillen der Garten-AG
Bei wechselhaftem Wetter traf sich die Garten-AG am 21. Oktober wieder, um die aktuelle Kartoffelernte zu verzehren. Damit wir nicht nur die Kartoffeln hatten um den Hunger zu stillen, hatte sich jeder noch etwas Zusätzliches mitgebracht. Neu war dieses Jahr, dass verschiedene Teams gegeneinander...
Erlebnispädagogischer Tag 2025
Schon um kurz vor 8 Uhr starteten wir am OHG, um nach Holzgerlingen zum zum CVJM-Haus „Seebrücke“ zu kommen. Wir fuhren mit der Schönbuchbahn und mit dem Bus, schließlich liefen wir noch ein Stückchen zu Fuß. Wir waren recht gespannt und aufgeregt, da wir nicht so recht wussten, was der Tag...
Biber-Wettbewerb 2025
Ab dem 10. November ist es wieder soweit: Zwei Wochen lang sind Biberwochen . An diesem Informatikwettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilnehmen. Zum Teil werden wir das im Rahmen des Informatikunterrichts, zum Teil auch während anderen Unterrichtstunden stattfinden...
Gefühlsgewirr in der 5a
Aufgeregt, nervös, neugierig, fröhlich – So viele Gefühle brodeln in uns, wenn ein neues Abenteuer auf uns zukommt. Unseren neuen 5ern ging es nicht anders. Viele blickten der neuen Herausforderung Gymnasium mit positiven Emotionen entgegen, einige beschäftigten aber auch Sorgen. Diese Gefühle hat...
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen am OHG herzlich unsere drei neuen Kolleginnen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start am OHG! Ich bin Silvia Fecker (links auf dem Foto)) und seit diesem September für Deutsch und Englisch mit an Bord! Wenn ich nicht gerade mit Unterrichten oder Korrigieren beschäftigt bin, lese ich...
Zentrale Stelle in Ludwigsburg
Exkursion des Geschichte-Leistungskurses zur Zentralen Stelle in Ludwigsburg Der Koop-Leistungskurs Geschichte der Böblinger Gymnasien machte sich am 24. September auf den Weg zu einer informativen und spannenden Exkursion nach Ludwigsburg. Ziel war die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen...
Gesundes Frühstück
Eine richtig schöne Veranstaltung hatte die Jahrgangsstufe 5 am Mittwoch, dem 8.10.2025. Zunächst wurde gemeinsam erarbeitet, was denn eigentlich gesund ist. Interessant waren die Experimente, die gemacht wurden: So hat man Mehl, Haferflocken und Zucker mit Wasser vermengt und beobachtet, was sich...
Weltethos-Werte in Bildern
An den Projekttagen zum Thema Demokratie beschäftigte sich eine Gruppe mit den Weltethos-Werten und setzte diese in Bilder um. Diese sind im gesamten Schulhaus nun zu sehen. Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!
Welcher Demokratietyp bist du?
Im Rahmen der Projekttage am OHG haben wir, Alessandra Saur und Ilia Lebherz aus der Jahrgangsstufe 1, in der Projektgruppe „Das OHG ist bunt" ein eigenes Teilprojekt entwickelt. Dabei ließen wir uns von der bundesweiten Kampagne „DEMOKRATIE - AKZEPTANZ - VIELFALT" (...
Unsere Referendar*innen 2025
Mein Name ist Lina Heim. Ich habe an der Universität Stuttgart studiert und unterrichte die Fächer Englisch und Geschichte. Ich freue mich sehr, mein Referendariat am OHG absolvieren zu dürfen und bin schon im vergangenen Halbjahr sehr herzlich aufgenommen worden! Ich bin gerne kreativ und in...
Der Anker steht!
Der Anker steht! Wie jedes wird der Anker zu Beginn des Schuljahres zusammen mit Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 aufgeaut. Zusammen mit Frau Bermansder und Herrn Laupp haben Nele (5a), Patrick (5b), Marielena (5b) und Jona (5a) den Anker aufgebaut. Es ist ein richtig schöner Anker...
Neue Sonnensegel
Der nächste Sommer kann kommen! Wir freuen uns über die neuen Sonnensegel! Vielen Dank S. Bermanseder
Spanisch-AG am OHG
Spanisch-AG am OHG: una mañana española en la escuela Zum Ende der 1,5-jährigen Spanisch-AG veranstalteten die 10. Klässlerinnen Cynthia, Diana, Maria, Melina und Parmiss mit ihrer Lehrerin Frau Lembach noch einen spanischen Vormittag im OHG mit einem Verkauf von spanischen Köstlichkeiten wie...

