Französisch am OHG

franzoesischAm Otto-Hahn-Gymnasium wird Französisch als 2. und als 3. Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler wählen also in Klasse 6 entwedFachschaft Französischer Latein oder Französisch, in Klasse 8 dann Russisch oder eben Französisch, wenn vorher Latein gewählt wurde.

Warum ist Französisch in einem vereinten Europa so wichtig? Französisch ist neben Englisch als wichtige Handels- und Verkehrssprache unumgänglich. Durch das Erlernen der französischen Sprache eröffnet sich dem Lernenden ein weites Feld weiterer Sprachen: ob Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch – vieles ist ähnlich und daher leicht zu erschließen.
Beide Lehrwerke (2. und 3. Fremdsprache), die im Unterricht eingesetzt werden, sind handlungsorientiert ausgelegt und setzen von Beginn an auf einen bewußten Umgang mit der Mündlichkeit.

Eine Präsentation zum Französischunterricht am OHG finden Sie  hier.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Die letzten zwei Schuljahre wurde der Deutsch-Französische Tag mit vielerlei Aktionen begangen. Einen Bericht und ein paar Bilder finden sie  hier. Untenstehend ein Video zum Deutsch-Französischen Tag: 

 

DELF Pilotprojekt ab 2020

DelfSco cmjnZusätzlich gehören wir seit diesem Schuljahr im Rahmen eines Pilotprojekts zu einer Reihe von baden-württembergischen Gymnasien, welche die Möglichkeit anbieten, das international anerkannte Sprachzertifikat DELF in Klasse 10 zu erwerben.
Das Projekt sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden 10. Klassen im Fach Französisch am 19. März 2020 eine zentrale Klassenarbeit schreiben. Diese Arbeit prüft die Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben und ersetzt eine Klassenarbeit in Französisch. Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch eine zusätzliche mündliche Prüfung das „DELF scolaire B1“-Diplom zu erwerben. Die Beantragung ist freiwillig. Für diese Prüfung erhebt das CIEP eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 Euro. Alle 4 Prüfungsteile (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreibaufgabe und die mündliche Prüfung) sind zur Erlangung des DELF Zertifikats obligatorisch.
  • Die 4 Prüfungsteile werden durch Lehrkräfte des OHG abgenommen, welche von französischer wie deutscher Seite dazu ausgebildet und akkreditiert sind.
  • Die mündliche Prüfung muss nur bei Interesse an einem Zertifikat abgeleistet werden, sonst nicht.
  • Die Kosten für die mündliche Prüfung betragen voraussichtlich ca. 20€ 

Wir, die Französischlehrerinnen und -lehrer des OHG, freuen uns unseren Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die französische Kultur und ein bruchfestes Fundament für das Erlernen der belle langue zu bieten!

Warum eigentlich DELF?

DELF-Zertifikate sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt. Die Prüfungen werden vom Centre international d’études pédagogiques (CIEP) entwickelt und von der Kulturabteilung der französischen Botschaften verwaltet. Grundlage für die Gliederung, für den Aufbau und für die Inhalte ist der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR).

  • DELF ist ein Trumpf in vielen Situationen (Studium, Praktikum, Beruf).
  • Mit DELF in der Tasche kann die Schülerin/der Schüler den Fortschritt der Sprachkenntnisse nachweisen.
  • Mit DELF bekommt die Schülerin/der Schüler ein international anerkanntes Sprachzertifikat.
  • Mit DELF lernt die Schülerin/der Schüler frühzeitig eine echte Prüfungssituation kennen.

Das DELF hat eine Tradtion am OHG

Auch aus der Zeit vor dem Pilotprojekt haben wir viel Positives zum Thema DELF zu berichten:

 OHG nimmt DELF-Auszeichnung entgegen

Im Rahmen des 5. deutsch-französischen Lehrertages am 31. Januar 2014 an der PH Ludwigsburg, ehrten das Institut français Stuttgart und der Ernst Klett Verlag 45 Schulen aus Baden-Württemberg mit der DELF-Urkunde, darunter auch das OHG.
Delf-Verleihung
Foto: © H. Wittmann, www.france-blog.info
Frau Bermanseder und Herr Popovic nahmen diese Urkunde vom Kulturrat der französischen Botschaft in Berlin für die langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit sowie das Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der Sprachprüfungen DELF scolaire entgegen. DELF gibt es am OHG nämlich schon mehr als 6 Jahre lang. Auf Initiative von Frau Funk wurde DELF am OHG seit damals angeboten.
Mit Erhalt der Urkunde, darf das OHG nun automatisch auch das international anerkannte DELF-Logo nutzen.
Und es geht schon weiter mit der Planung für die nächste Runde. Ab Februar 2014 findet der DELF-Vorbereitungskurs wöchentlich statt. Auch dieses Jahr beschränken wir uns auf B1. Wir möchten prinzipiell auch gerne wieder A2 anbieten und möchten in nächsten Schuljahr einen neuen Versuch starten.

Erfolgreiche Teilnahme am Internet-Französisch-Wettbewerb
Am 20. Januar 2014 nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10c, die Französisch als 3. Fremdsprache erlernen, an einem Internetwettbewerb teil. Dieser wurde von der Französischen Botschaft, dem Institut Français d'Allemagne und dem Cornelsen-Verlag organisiert und fand im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages statt, weshalb es auch die deutsch-französische Beziehung zum Schwerpunkt hatte. Unter dem Motto "Franzosen und Deutsche: einmal Freunde, immer Freunde – Allemand, Français: partenaires un jour, partenaires pour toujours" galt es, innerhalb von zweieinhalb Stunden als Team 80 Fragen zu beantworten. Insgesamt gab es acht Kategorien, die 10 Fragen enthielten und thematisch immer einen anderen Schwerpunkt hatten. So gab es beispielsweise einen Teil, in dem es darum ging, wie die Tierlaute im Französischen sind: ein Hund macht im Französischen nämlich nicht "wauwau", sondern "ouah-ouah". Bei einer anderen Kategorie musste man sich auf Youtube ein Video anschauen und anschließend dazu Fragen beantworten. Aber auch französische Redewendungen wurden unter die Lupe genommen; eine Beispielfrage aus dieser Kategorie lautete folgendermaßen:

Mettre du beurre dans les épinards, c'est...
a) raconter des choses fausses
b) manger un plat que vous n'aimez pas
c) gagner plus d'argent pour mieux vivre
d) vendre de la margarine pour du beurre

Die sieben Teilnehmer des Wettbewerbs lösten die Aufgaben größtenteils arbeitsteilig: jede Zweiergruppe bearbeitete eines der zehn Themengebiete, die auf Französisch gestellte Fragen enthielten.
Nach knapp zwei Stunden war ein Großteil der Fragen beantwortet und die verbleibenden Lücken wurden gemeinsam geschlossen. Für viel Spaß und Aufregung sorgte in dieser Zeit eine Frage zum Metro-Fahrplan in Paris. Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, wo man aus- und umsteigen muss, wenn die Haltestellen in Anagrammen (= Buchstaben durcheinander gewürfelt) angegeben sind. Auch ein Interview eines französischen Sportlers hatte es in sich und wurde erst in den letzten Sekunden gelöst.
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Internetwettbewerb den Schülern wirklich viel Spaß gebracht und auch zur ihrer Allgemeinbildung beigetragen hat, da hierbei viele interessante Eigenheiten und Seiten Frankreichs aufgezeigt wurden. Zudem wurde von den Schülern festgestellt, dass man als Team gemeinsam mehr erreichen kann, als man glaubt. Schließlich hatte niemand daran geglaubt, bei dem Wettbewerb den 17. Platz in Baden-Württemberg unter 46 teilnehmenden Schulen zu erzielen.
(die richtige Antwort ist c)