Besuch des Lindenmuseums in Stuttgart
Am Freitag, dem 07. Juli 2023, haben wir mit einigen Schülern der OHG-Akademie und Herrn Müsegades das Lindenmuseum in Stuttgart besucht. Das ist ein staatliches, ethnologisches (völkerkundliches) Museum, das 1911 vom Grafen von Linden gegründet wurde.
Wir trafen uns um 9:15 Uhr im Foyer vom OHG und fuhren dann gemeinsam mit Bus und Bahn zum Museum. Unsere Gruppe bekam eine Führung von Florian Stifel in der Afrika-Abteilung zum Thema „Raubkunst und koloniales Erbe“. Dort sind über 60.000 Objekte aus der damaligen Zeit zu sehen. Britische Soldaten hatten 1897 die meisten Ausstellungsstücke aus dem Königreich Benin vom dortigen König gestohlen. Über Umwege kamen die Objekte in den Besitz des Lindenmuseums, unter anderem angekauft von der Familie Knorr. Einige Objekte wurden zum Teil auch wieder an die ursprünglichen Länder, vor allem Nigeria, zurückgegeben.
Danach hatten wir noch etwas Zeit, uns das Museum auf eigene Faust anzuschauen. Wir durften z.B. Masken aus Holz aufsetzen, sahen den nachgebauten Eingang eines Königspalastes, Halsketten, hergestellt aus der Schale eines Straußeneis, und noch vieles mehr.
Außerdem besuchten wir noch die Ausstellungen über den Islam, Asien und Ozeanien.
Die Zeit war viel zu schnell vorbei und wir alle waren uns einig, dass es ein sehr informativer und interessanter Vormittag war.
Finn und Nils Höckle, 7c