Wer hat schon während der Schulzeit die Möglichkeit, eine Geschichtsvorlesung an einer richtigen Universität zu besuchen? Diese einmalige Chance ergriffen nun am 07.02.2023 einige SchülerInnen der OHG-Akademie. Hier erfahren Sie, was die OHG-Akademie ist: OHG-Akademie
Gegen 11 Uhr begab sich die Schülergruppe in Begleitung von Herrn Müsegades und Frau Bermanseder nach Tübingen. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Innenstadt, trafen sie sich um 12.30 Uhr im Café Unckel mit Daniel, einem Studenten aus Tübingen, der ihren Besuch zuvor organisiert hatte. Im beliebten Studentencafé genossen die SchülerInnen ein gemeinsames Mittagsessen, wobei Daniel über das Studentenleben in Tübingen berichtete. Die Schüler*innen hatten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, dem offenen Studenten viele Fragen zu stellen.
Wie im echten Studentenleben war es anschließend wichtig, pünktlich zur Vorlesung zu erscheinen. Somit machte sich die Gruppe auf den Weg zur Geschichtsfakultät, in der sie vom Prof. Dr. Franz Brendle persönlich begrüßt wurden. Das Thema, dem sich die Vorlesung widmete, war der Paussauer Vertrag und Augsburger Religionsfriede. Die SchülerInnen schenkten dem Professor, von dessen Sachkenntnis sie zu tiefst beeindruckt waren, viel Aufmerksamkeit. Diese Fachkenntnis zeigte sich außerdem im Literaturverzeichnis, dass drei seiner selbstverfassten Bücher beinhaltete. Für die Studenten war diese Vorlesung ebenfalls von Bedeutung, da sie das Ende des Semesters markierte.
Nach einer lehrreichen Exkursion bedankte und verabschiedete sich die OHG-Akademie bei Daniel und trat am späten Nachmittag den Rückweg an.
Hanna Rehorsch (J1), Lorna Schmidt (J1)